DInO® – Dynamische Input-Orthese
Unsere Dynamischen Input-Orthesen (DInO®) dienen der Unterstützung der Therapie bei neurologischen Erkrankungen. Die Basis ist ein Textil, das durch gezielt eingesetzte Zug- oder Druckreize auf Rezeptoren des Körpers die Wahrnehmung des Armes, des Beines oder des Rumpfes verbessert. Die Variabilität der Ausführung einer DInO® ist so vielfältig wie ihre Einsatzmöglichkeiten.
Bewegung lenken, Motorik stabilisieren
Propriozeption
Das multidirektionale Material Lycra fasst Rumpf und Extremitäten flexibel ein und bewirkt eine gezielte Kompression. So kann über die Tiefensensibilität die dynamische Stabilität der Körpersegmente ausgerichtet und verbessert werden. Sensomotorische, neuromotorische oder muskuloskelettale Defizite werden ausgeglichen und die Funktionalität in Ablauf von Bewegung und Statik unterstützt.
Bewegung
Die Dynamische Input-Orthese verhindert keine Bewegung. Im Gegenteil: Aktivität wird in ihrer Komplexität aufgenommen und weg von der Körpermitte gelenkt. Das in alle Richtungen dehnbare Lycra gewinnt durch intelligente Nahtführung und Applikationen, die Bewegungen nicht limitieren. Biomechanische Stabilität als Basis für gezielte Aktivierung ermöglicht eine ausbalancierte Führung von Rumpf, Kopf und Extremitäten.
Einsatzgebiete
Das Konzept der Dynamischen Input-Orthese DInO® ist breit einsetzbar. Die Ursprünge des Systems zielgerichteter Kompression sind in der Versorgung Infantiler Cerebralparesen zu finden. In den vergangenen 20 Jahren haben sich dabei ganz unterschiedliche Variationen mit hohem Einsatznutzen in einem breiten Spektrum an Indikationen herausgebildet.
- ICP (Infantile Zerebralparese)
- Hemiplegie
- Tetraplegie
- Diplegie
- Multiple Sklerose
- Schlaganfall (Hemiparese)
- Neurodegenerative Erkrankungen
- Neuroorthopädische Erkrankungen
- Ausgewählte orthopädische Erkrankungen
- Athetose
- Ataxie
- Folgezustände nach schwerer Encephalitis
- Zustand nach schwerem Schädel-Hirn-Trauma
- Hypertonus
- Hypotonus
- Wechselnder Muskeltonus
- Hypotone Syndrome
DInO® wrap
Speziell für Klein- und Kleinstkinder bis 100 cm Körpergröße haben wir die DInO® wrap entwickelt, die sich dank eines ausgeklügelten Wickel- und Klettverschluss-Systems einfach anlegen und individuell einstellen lässt.
Bei Kindern mit geringer Muskelspannung können bereits ab dem Kleinstkindalter gezielt Schultern, Rumpf und Becken angesprochen und dadurch Stabilität und Unterstützung über Brust- und Bauchraum angeregt werden.
Planung und Umsetzung einer DInO®-Versorgung
Jede DInO® wird individuell konzipiert und hergestellt. Die Fertigung findet ausschließlich handwerklich in Markkleeberg statt. Hier werden die Schnitte erstellt und die Einzelteile verarbeitet. Design und Entwicklung orientieren sich an den Kundenwünschen und den Erkenntnissen aus ungezählten eigenen Versorgungen.
In der Regel lässt sich die Wirkung einer Dynamischen Input-Orthese mit einem kostenlosen Testset in großen Teilen simulieren. Dies ist wichtig, um Gewissheit über Wirkung, Akzeptanz und endgültige Konzeption zu erlangen.
Vereinbaren Sie bei Interesse gern einen unverbindlichen Termin mit unseren Spezialisten. Rufen Sie uns einfach an!
Hier finden Sie eine Videoanleitung zum korrekten Anziehen der DInO®: Video auf Youtube ansehen