Titel verteidigen, WM-Teilnahme sichern
Martin Vogel, Deutscher Meister 2022 über 110m Hürden will mit Hilfe sensomotorischer Einlagen sein Potenzial ausschöpfen und verletzungsfrei bleiben.
Hallo Martin, wer bist Du und was machst Du?
Ich bin Martin Vogel, 31 Jahre alt, Polizeibeamter und Deutscher Meister 2022 über 110m Hürden. Ich bin verlobt, wohne und trainiere in Leipzig. Ich starte für den LAC Erdgas Chemnitz.
Wie können wir Dir helfen?
Ich trainiere seit meiner Kindheit Leichtathletik, seit der 9. Klasse speziell den Hürdenlauf. Leider verfolgen mich immer Verletzungen der Bein- bzw. der Gesäßmuskulatur – bis hin zum Abriss des Rectus femoris –, sodass ich nie mein Potenzial in einer Saison ausschöpfen konnte. Im vergangenen Dezember verletzte ich mich erneut, diesmal am Wadenmuskel. Ich wünsche mir, dass mein Körper für die kommende Saison bestmöglich konditioniert werden kann.
Wer oder was hat Dich zu uns geführt?
Mein Trainer Alexander John hat mir den Tipp gegeben. Er meinte, dass Ihr gemeinsam mit Stefanie Diestel (Physiotherapie Diestel) David Storl (SCDHfK Leipzig, Weltmeister im Kugelstoßen) helfen konntet, eine ähnliche Problematik zu lösen.
Wie sieht die jetzige Versorgung aus und wie wirkt sie bisher?
Mit gezielter Physiotherapie und sensomotorischen Einlagen arbeiten wir darauf hin, dass meine Haltung, meine Gelenke und meine Muskulatur optimal unterstützt werden. Ich trage die Einlagen seit drei Wochen. Meine Beinachse steht mittlerweile deutlich gerader und ich merke, wie ich jetzt meinen Glutaeus ansteuern kann. Zudem habe ich weitaus weniger Probleme in der Brustwirbelsäule.
Was an dieser Versorgung ist für Dich besonders?
Der Gedanke, bei den Füßen anzufangen, ergibt Sinn. Stefanie und Jochen (Orthopädietechniker-Meister) nehmen sich viel Zeit für mich, meine Fortschritte zu analysieren und sowohl Therapie als auch Einlagen daran anzupassen.
Was sind Deine nächsten Projekte und Ziele?
Sportlich geht es nächste Woche ins Trainingslager nach Orlando, Florida. Mein Ziel ist, verletzungsfrei durch die Saison zu kommen und den Meistertitel zu verteidigen. Und natürlich möchte ich mich für die Leichtathletik-WM in Budapest (9. – 27.08.2023, Anm. d. R.) qualifizieren. Zwischendurch komme ich hin und wieder zur Nachkontrolle vorbei. Privat freue ich mich auf meine Hochzeit im Herbst und die Flitterwochen danach.
Welche persönliche Erfahrung kannst oder möchtest Du anderen Nutzern von orthopädischen Hilfsmitteln mit auf den Weg geben?
Wenn der Körper Probleme hat, schenke den Füßen Aufmerksamkeit. Am besten mit professioneller Beratung.
Martin, wir drücken Dir die Daumen für die Saison und lieben Dank für das Interview!