Gelenkerkrankungen
Unser Körper zählt über 200 Gelenke. Erkrankungen und Störungen treten aufgrund unterschiedlicher Ursachen wie z. B. Fehlstellungen, Abnutzung oder Entzündungen auf. Dabei führen sie oft zu Schmerzen und setzen sich in angrenzende Körperregionen fort.
Häufige Diagnosen sind Arthrosen und rheumatoide Erkrankungen, Bänderverletzungen und -defekte (Distorsionen, Rupturen), seitenungleiche Bewegungsmuster (Dysbalancen, Dysfunktionen), knöcherne Fehlstellungen, Gelenkfehlstellungen und verletzungsabhängige Schmerzsymptome. Auch sind Kombinationen aus verschiedenen Ursachen oder auch gänzlich abweichende Diagnosen durchaus möglich.
Eine Bewegungseinschränkung führt immer zu einer Mitbeeinträchtigung der benachbarten Körperregionen und -gelenke. Grund dafür kann der körpereigene Schutzmechanismus, Schwellung und Entzündung oder der Verlust von Stabilität sein.
Um dem entgegenzuwirken, können Orthesen und Bandagen sinnvoll und zielgerichtet zum Einsatz kommen. Entlastung, Führung der Gelenkstrukturen, Wiederherstellen der Funktion, Ausheilen (z. B. bei Bänderverletzungen am Fuß) und frühzeitige Rehabilitation können sinnvolle Indikationen dafür sein, um mit Bandagen und Orthesen Gelenke zu unterstützen.
Bei Erkrankungen aus dem rheumatoiden Formenkreis und verwandter Autoimmunerkrankungen haben sich vielfach Silikon-Orthesen und individuell hergestellte Orthesen als probates Mittel zur gezielten Schmerzreduktion und Mobilitätsunterstützung als beste Wahl erwiesen.
Für alle Fragen um Gelenke, Bänder, Schmerz, Entzündung und Einschränkung bieten wir Ihnen eine zuverlässige und individuelle Beratung.