Funktionelle Elektrostimulation (FES)
Über funktionelle Elektrostimulation (FES) können Nerven aktiviert werden, die das zentrale Nervensystem nicht mehr erreicht. Durch FES stimulieren wir diese Nerven von außen mit einem exakt auf den Anwender abgestimmten elektrischen Impuls.
Die häufigste Anwendung von FES ist die Behandlung der Peronäusparese (Fußheberschwäche), die bei Erkrankungen des zentralen Nervensystems wie Schlaganfall, Multipler Sklerose oder infantiler Zerebralparese auftreten kann. Der Fuß kann in der Schwungphase nicht mehr angehoben werden, so dass jederzeit das Risiko eines Sturzes besteht. Mit FES aktivieren wir den Peronäusnerv, der im richtigen Moment des Gangzyklus die Fußhebung auslöst. Der Nerv gibt das Signal an die Muskeln im Unterschenkel weiter, die daraufhin den Fuß heben. Die bis dahin inaktiven Muskeln werden durch diese Stimulation zudem wieder auftrainiert.
Für den Einsatz von FES müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, die unsere Spezialisten mit Ihnen abprüfen. Sind die Voraussetzungen gegeben, kann Ihnen FES viele Vorteile bieten. Nehmen Sie für eine unverbindliche Beratung jederzeit gern Kontakt zu uns auf.
FES-Testtage
Sie haben die Möglichkeit, an unseren FES-Testtagen kostenfrei und unverbindlich die Möglichkeiten der funktionellen Elektrostimulation anhand unserer elektronischen Fußhebersysteme auszuprobieren.
Vereinbaren Sie Ihren Termin telefonisch unter 034297 742-41 oder per E-Mail an mollii@orthovital.de.